Gestaltung übernimmt eine wichtige Funktion

Ein Online- oder Printmedium zu gestalten oder ein Design zu entwickeln bedeutet nicht, Dinge fürs Auge einfach nur "schön zu schmücken" oder sich künstlerisch austoben zu können. Gestaltung übernimmt eine ganz andere wichtige Funktion in der Kommunikation.

Zum einen darf eine professionelle Gestaltung nicht dem eigenen persönlichen Geschmack unterliegen, sondern muss sich an der Wahrnehmungswelt des Empfängers orientieren. Andererseits hat Gestaltung die wichtige Aufgabe, den Blickverlauf und Betrachtunbgszeiten des Betrachters zu steuern und damit die Kommunikation zum Empfänger überhaupt erst möglich zu machen.

Gestaltung muss Blicke führen und Betrachtungszeiten steuern

Den Prozess der menschlichen Wahrnehmung zu beachten, das ist sehr wichtig beim Gestalten. Nur so kann nach gewonnener Aufmerksamkeit erst die eigentliche Aufnahme von Informationen möglich werden. Denn der (noninvolvierte) Betrachter gibt sich beispielsweise beim Anschauen einer Print-Anzeige im Mittel nur etwa 1,8 Sekunden Zeit, um zu erfahren, wer da was von einem will. Wird das nicht sofort klar, wendet er sich zwangsläufig wieder desinformiert ab – meist ohne zweite Kontaktchance. Ob das Gesehene interessant genug ist, um näher hinzuschauen, das entscheidet das Gehirn erst nach dieser kurzen Zeitspanne der Informationsaufnahme.

Alles entscheiden die ersten 1,8 Sekunden

Nur eine auf wahrnehmungspsychologischen Grundsätzen aufgebaute Gestaltung gibt dem Betrachter überhaupt erst die Chance, innerhalb dieses kurzen Zeitfensters alles Wichtige erfassen und über ein näheres Hinsehen entscheiden zu können. Dies gilt für alle Print-Werbemittel wie auch für Onlineauftritte und Onlinewerbung.

Der Unterschied zur Kunst

Die Werbegestaltung unterscheidet sich eklatant von einer typisch künstlerischen Gestaltung. Werbemittel unterscheiden sich stark von Kunstwerken. Denn ein Kunstwerk kommuniziert meist langsam und provoziert geradezu vielerlei Interpretationen. Ein Kunstwerk regt zur Diskussion an und wird in der Regel von hoch involvierten Menschen eine längere Zeit betrachtet. Ein Werbemittel hingegen verfolgt keinen ideellen, sondern im Wesentlichen einen wirtschaftlichen Zweck. Es muss sehr schnell kommunizieren, denn die Betrachter sind meist nicht involviert (das heißt, sie sind zum Kontaktzeitpunkt nicht bereit, sich mit dem Werbethema auseinanderzusetzen). Die Werbegestaltung muss daher sehr klar und deutlich in der Kommunikation sein und soll darüber hinaus zu einer konkreten Handlung anregen.

Gute Werbegestaltung und wirkungsames Werbedesign ist eine hohe Kunst – Und die Kunst liegt im Unterschied zur Kunst.

Impressum & Datenschutz | © 2023 Thomas O. Mechel