Professionelles Printdesign für starke Markenauftritte
Gedruckte Werbemittel sind nach wie vor ein wirkungsvolles Produkt, um potenzielle Kunden zu erreichen. Ich unterstütze Unternehmen deutschlandweit mit hochwertigem Printdesign – von der Idee bis zur druckfertigen Datei.
Ihre Marke zum Anfassen – Printdesign mit Konzept
Gutes Printdesign schafft Vertrauen, vermittelt Kompetenz und bleibt im Gedächtnis. Ob Werbematerial, Geschäftsausstattung oder Veranstaltungsmedien – ich entwickle für Sie überzeugende Druckerzeugnisse, die beim Leser so ankommen, wie sie sollen.
Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand
Ich übernehme nicht nur die Konzeption und Gestaltung, sondern begleite Sie auch fachkompetent bei der Druckabwicklung – egal ob Digital- oder im Offsetdruck. Gerne unterstütze ich Sie bei der Planung und Auswahl sinnvoller Produkte – von Papier, wirkungsvollen Formaten bis hin zu Veredelungen.

Ja, Print lebt! Warum gedruckte Werbung auch im digitalen Zeitalter wirksam ist
In einer Welt voller Bildschirme und digitaler Reizüberflutung stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Brauchen wir überhaupt noch gedruckte Werbung? Doch die Antwort ist klar: Ja natürlich – wenn sie gut gemacht ist. Denn Printmedien bieten Vorteile, die digitale Kanäle nicht ersetzen können.
In einer digitalen Welt voller Reize bietet Print genau das, was Marken brauchen: Mehr Fokus. Gedruckte Medien lenken nicht ab – sie lenken gezielt. Durch feste Layouts und fest definierte Seitenstrukturen bleibt die Gestaltung konstant und steuerbar. Keine flackernden Banner, keine wechselnden Bildschirmgrößen – nur Ihre Botschaft, klar inszeniert und gezielt wahrgenommen. Der Leser wird unbewusst an die Hand genommen. Und es kommt an, was ankommen soll.
Print schafft da Ordnung, wo online Reizüberflutung herrscht.
Meine Erstellung von Print-Werbemitteln liefert Ihnen einen besonderen Mehrwert
Wovon Sie durch den Einsatz von Print-Werbemitteln profitieren können:
Die Verwendung von Print-Werbemittel in heutiger Zeit ist kein Widerspruch zu Online-Aktivitäten. Sie können sich je nach Anforderung sogar elegant ergänzen. Der ausschließliche oder begleitete Einsatz von Printprodukten bringt jedoch besondere Faktoren ins Spiel, die einen ganz konkreten Mehrwert bedeuten:
Haptik schafft mehr Wertigkeit und Vertrauen
Gedruckte Materialien sprechen nicht nur das Auge an, sondern auch den Tastsinn. Eine hochwertige Broschüre auf festem Papier hinterlässt Eindruck – ganz im Gegensatz zu einer schnell weggeklickten Onlineanzeige. Psychologische Studien zeigen: Haptische Medien werden oft als glaubwürdiger und wertiger wahrgenommen. Haptische Reize (z. B. hochwertiges Papier) verstärken die Wirklichkeitstreue und Vertrauenswürdigkeit von Produkt und Information. Durch Berührung wird ein sichereres Urteil gefällt. (Quellen: Krishna, A. (2011).) / Peck, J. & Wiggins, J. (2006).Print stört nicht – es begleitet
Im Gegensatz zu Pop-ups oder Bannern ist Printdesign nicht aufdringlich. Ein gut gestalteter Flyer, Katalog oder eine Visitenkarte liegen im Blickfeld, ohne zu nerven – und bleibt häufig sogar auf dem Schreibtisch liegen.Ideal für lokale und persönliche Kontakte
Gerade bei Events, Messen, oder in Kundengesprächen ist Print unverzichtbar: Zum Beispiel schaffen Visitenkarten den ersten Eindruck, Folder dienen der hochwertigen Angebotspräsentation oder Roll-Ups und Plakate stärken Ihre Marke nach außen.Print & Digital – zusammen kein Widerspruch
Printmedien funktionieren nicht anstatt, sondern zusammen mit digitalen Maßnahmen. Zum Beispiel führen QR-Codes auf Flyern direkt auf Ihre Website, gedruckte Broschüren verweisen auf Social-Media-Kanäle und digitale Downloads ergänzen physische Unterlagen.Printdesign bedingt Kommunikationsqualität
Ein gedrucktes Medium verzeiht keine Schwächen: Schlechte Gestaltung, falsche Kommunikation, unpassende Typografie oder billige Materialien fallen sofort negativ auf. Deshalb gilt: Wer Print nutzt, sollte unbedingt auf professionelles Design setzen – für ein stimmiges Erscheinungsbild sowie eine werbepsychologisch durchdachte Kommunikation mit konsequenter Blickführung und dem Vermeiden von direkten Botschaften.Sie kennen mich nicht?
Dann stelle ich mich vor...Entdecken Sie weitere Infos über mich und meine Kompetenzen… Ab zu mir…
Ein Angebot anfragen?
Dann schauen Sie hier...Allgemeine Anfragen stellen Sie gerne jederzeit über das… Anfrageformular…
Angebot kalkulieren?
Dann kommen Sie mit...Einige verbreitete und übliche Standard-Printmedien gibt’s hier… Jetzt kalkulieren…
Gedrucktes haftet besser im Kopf – wenn es gut gemacht ist
Printdesign ist lebendiger denn je – vorausgesetzt, es wird strategisch, kreativ und hochwertig umgesetzt. In einer digitalen Welt gewinnt das Greifbare, Beständige und Persönliche wieder an Wert. Denn die Online-Welt ist geprägt vom Streaming. Und so verhält sich auch das Gehirn. Es neigt dazu, auf Durchzug zu stellen – insbesondere bei penetrant nerviger Werbung.
Aus einer Neuromarketing-Studie der Canada Post aus 2015 können wir entnehmen, dass z.B. Directmarketing-Printwerbung eine 70 % höher Marken‑Erinnerung erzielt, verglichen mit digitalen Formaten. Print verursacht etwa 21 % weniger kognitive Belastung und wirkt zudem um 20 % überzeugender – was im Ergebnis zu höheren Handlungsanreizen führt.
Auch im digitalen Zeitalter bleiben Printmedien also ein zentraler Bestandteil des Unternehmensauftritts. Doch welche Drucksachen sind tatsächlich sinnvoll – und welche verstauben nur im Regal? Hier erfahren Sie, welche Printprodukte jedes Unternehmen haben sollte, und worauf man bei der Gestaltung und Einsatz achten sollte.
Welche Printprodukte braucht ein Unternehmen wirklich?
Psychologie trifft Gestaltung – 10 Aspekte, die gutes Design auslösen
Diese 10 Grundregeln der visuellen Psychologie beeinflussen unbewusst, wie wir ein Printprodukt sowohl zeitlich als auch inhaltlich erkennen und wahrnehmen:
Printdesign muss Leser fesseln und zu einer gewünschten Handlung animieren
Wirkungsvolles Printdesign basiert nicht nur auf Ästhetik, sondern im Wesentlichen auf Psychologie – es spricht nicht nur den Verstand, sondern auch das Unterbewusstsein an. Daher gestalte ich Ihre Drucksachen nach bewährten Prinzipien der Wahrnehmungspsychologie: mit klarer Blickführung, gezieltem Farbeinsatz und authentischer Bildsprache. Unsere Augen folgen Kontrasten, Formen und Emotionen – nutzen wir das strategisch! Verknüpfen wir gemeinsam Designwissen mit unternehmerischem Denken – für eindrucksvolle Printprodukte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch beim Leser einen Effekt haben.
Einfaches Beispiel: Coaching bei Schulen und Unternehmen
Nachfolgende Titelseite eines mehrseitigen Flyers sollte in der Schule von den Schülern unter fachmännischer Begleitung in einem Word-Dokument werblich überarbeitet werden. Word bietet zwar nur eingeschränkte gestalterische Möglichkeiten, doch vergleichen Sie über den Schieberegler den ursprünglichen Lösungsansatz mit dem für mehr Aufmerksamkeit und eine schnellere Kommunikation:

(Einfach den Schieberegler verschieben.)
Sollten auch Sie Print-Produkte zur Überarbeitung haben oder ein Coaching in Anspruch nehmen wollen, während Sie selbst Ihr Medium gestalten, dann kontaktieren Sie mich einfach. Ich unterstütze Sie gerne!
Was kostet Printdesign?
Die Kosten für ein Printprodukt hängen stark vom Umfang, Format und Einsatzzweck ab. Ein einfacher Flyer erfordert deutlich weniger Aufwand als eine mehrseitige Imagebroschüre mit komplexem Layout. Auch die Druckanforderungen – etwa Veredelung, Papierwahl oder Auflage – spielen eine Rolle.
Ich biete keine Lösungen „von der Stange“, sondern entwickle jedes Printdesign individuell – passgenau für Ihr Unternehmen. Nach einem kurzen Briefing erhalten Sie von mir ein transparentes Angebot mit klaren Leistungen und ohne versteckte Kosten.
Ich berate Sie gerne persönlich, per Telefon oder Online-Meeting – kostenlos & unverbindlich.
Alternativ können Sie für eine kleine Kostenübersicht den Printdesign-Rechner für sehr oft bestellte Printprodukte verwenden.
(Hinweis: Der Rechner orientiert sich ausschließlich und unverbindlich an üblichen mittleren Aufwänden. Der tatsächliche Preis kann je nach Ihren Anforderungen variieren, zzgl. entsprechender Druckkosten oder anderer Fremdleistungen, je nach gewünschter Produktionsausführung. Fragen Sie einfach unverbindlich an.)
Was ist bei professionellem Printdesign zu tun?
Fazit: Qualität statt Masse im Printbereich
Im Zeitalter digitaler Kommunikation ist der gezielte Einsatz von Printprodukten wichtiger denn je. Es geht nicht darum, möglichst viele Drucksachen zu produzieren, sondern eben die richtigen. Jedes Unternehmen sollte sorgfältig abwägen, welche Printmedien tatsächlich benötigt werden – und diese dann mit höchster Sorgfalt umsetzen.
Denn wirksam gestaltete Printprodukte sind nach wie vor ein adäquates Mittel zur Kundenansprache und Markenbildung. Entscheidend sind dabei die Qualität der Materialien, eine klare Ausrichtung auf die Zielgruppe, ein stimmiges Corporate Design sowie eine Gestaltung, die sowohl visuell als auch psychologisch überzeugt. Werbe- und wahrnehmungspsychologische Aspekte spielen tatsächlich eine zentrale Rolle.
Wenn Sie wissen möchten, welche Printmedien zu Ihrem Unternehmen oder zu bestimmten Werbezielen passen – Ich berate Sie gerne und übernehme die Gestaltung – professionell, preiswert und schnell. Fragen Sie einfach…
7 Tipps für gutes Design, Layout & Inhalte bei Printprodukten
Ein Printprodukt oder Print-Werbemittel sollte gelesen werden – statt weggeschmissen. Doch in vielen Fällen landen sie tatsächlich ungelesen im Papierkorb. Warum? Weil sie inhaltlich und gestalterisch nicht überzeugen!
Hier zeige ich 7 erprobte Tipps, wie man Print-Werbemittel erstellt, die nicht nur wahrgenommen, sondern auch in den Köpfen verankert werden.
FAQ – Fragen zum Printdesign und Mediengestaltung
Ja! Gedruckte Materialien sind greifbar und bleiben besser im Gedächtnis. Besonders bei lokalen Dienstleistungen, Events, Messen oder in der Beratung ist Print ein sehr wirkungsvolles Ergänzungsmedium zum Digitalen.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Ja, wenn Sie bereits eine fertige Gestaltung haben, kann ich die Druckdaten prüfen und notfalls optimieren. Alternativ übernehme ich erforderliche Inhaltsanpassungen oder erstelle auf Wunsch eine komplette Neugestaltung inklusive neuer Druckdaten-Erstellung.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Oft ja – z.B. als PDF zum Download oder als interaktive Broschüre. Bei der Gestaltung kann man dann bei dieser Zielsetzung darauf achten, dass die Druckmedien auch digital funktionieren können – z.B. für E-Mail-Anhänge oder eben über Web-Downloads.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Ja, gerne. Ich analysiere Ihr bestehendes Material und modernisiere es nach Absprache – ohne die Wiedererkennbarkeit zu verlieren. Manchmal reichen schon kleine Änderungen, um große Wirkung zu erzielen. Meist aber haben sich einfach Inhalte geändert und müssen aktualisiert werden.
Verarbeitet werden können folgende Print-Dateiformate:
- Adobe Illustrator (.ai)
- InDesign (.indd)
- Photoshop (.psd)
- Corel Draw (.cdr)
- MS Word (.docx)
- Aktive und inaktive PDF-Dokumente (.pdf)
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Ja. Dabei entwerfe ich sowohl Beilagen als auch das Anschreiben selbst nach wahrnehmungspsychologischen Grundsätzen für eine überdurchschnittliche Öffnungsrate und guten Response. In Bezug auf den Postversand der Mailings arbeite ich mit einem regionalen Lettershop zusammen. Sie erhalten alles aus einer Hand und müssen sich um nichts kümmern.
Gerne berate ich Sie auch zu aufmerksamkeitsstarken und hoch kreativen Alternativen anstelle des normalen Brief-Postversands. Kontaktieren Sie mich einfach unverbindlich.
Auf Wunsch übernehme ich die komplette Abwicklung – vom Design über die Druckdatenerstellung bis zur Koordination mit der externen Druckerei oder Copyshop. Sie erhalten alles aus einer Hand und müssen sich um nichts kümmern.
Dabei wählen wir gemeinsam die richtige Druckerei aus, je nach Anforderungen an das Printprodukt. So kann dies eine lokale Druckerei für spezielle Anforderungen oder aber ein Online-Druckanbieter für Standardprodukte sein.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Eine druckfertige Datei ist technisch und gestalterisch so vorbereitet, dass sie direkt an die Druckerei übergeben werden kann. Dazu gehören z.B. das richtige Farbprofil (CMYK), Beschnittzugaben, korrekte Auflösung, eingebettete Schriften u.v.m. Eine druckfertige Vorbereitung oder Aufbereitung ist notwendig, da sonst die Druckerei die Daten entweder ablehnt oder man mit unerwünschten Druckergebnissen rechnen muss.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Printdesign bezieht sich auf Gestaltung für gedruckte Medien – wie Flyer, Broschüren, Visitenkarten oder Plakate. Webdesign hingegen bezieht sich auf die Gestaltung von Websites und digitalen Oberflächen. Beide Disziplinen folgen unterschiedlichen technischen und gestalterischen Anforderungen.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Die Kosten hängen vom jeweiligen Produkt, Umfang und Aufwand ab. Ein einfacher Flyer ist meist günstiger als eine mehrseitige Broschüre. Sie erhalten ein individuelles Festpreisangebot – transparent, fair und auf Ihr Projekt zugeschnitten. Alternativ können Sie gerne den Angebotsrechner für Standardprodukte auf dieser Seite werden.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Für kleine und mittlere Unternehmen sind besonders folgende Printmedien sinnvoll: Flyer für Angebote oder Aktionen, Visitenkarten, Briefpapier, Broschüren zur Unternehmensvorstellung und Plakate oder Anzeigen für lokale Werbung. Je nach Branche kann auch ein Roll-up, eine Anzeige oder ein Produktblatt hilfreich sein. Beachten Sie dazu die Kurzübersicht auf dieser Seite.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…
Das hängt vom Projekt ab. Ein einfacher Flyer kann in wenigen Tagen fertig sein, während eine umfangreiche Broschüre oder ein ganzes Corporate Design länger dauert. In der Regel erhalten Sie sehr zeitnah einen konkreten Zeitplan und schon den ersten Entwurf.
Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…