Über mich – und was mich ausmacht

Willkommen bei Thomas O. Mechel

Sie interessieren sich für einen Dienstleister im Bereich Webdesign & Printdesign? Dann möchten Sie sicher gerne wissen, wer ich bin – und vor allem: warum es sich lohnt, mit mir zu arbeiten?

Dafür gibt es drei besondere Argumente:

KNOW-HOW

Meine umfassende und vielschichtige Ausbildung.

Mehr dazu…

KNOW-WHY

Meine natürliche Berufung für die Tätigkeit.

Mehr dazu…

KNOW-MORE

Meine langjährige interdisziplinäre Erfahrung.

Mehr dazu…

Zu meiner Person

Mein Name ist Thomas O. Mechel. Ich bin Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Werbetechnik und Werbewirtschaft sowie ausgebildeter Medientechnologe und Fachmann für Mediendesign und Werbekommunikation. Gerne unterstütze ich Ihr Unternehmen rund um alles, was das Thema Werbung, Marketing, Konzeption, Mediendesign und Kommunikation betrifft. Selbstverständlich gilt dies sowohl für den Printbereich als auch online im Web.

Auf den Punkt gebracht bedeutet das für Sie:

Branchenübergreifend konzentriert sich in einer einzigen Person das Know-how zu unterschiedlichen Fachdisziplinen, wie z.B. …

  • Mediendesign Print & Web
  • Werbepsychologie & Kommunikation
  • Werbegrafik & Webetexten
  • Drucktechnik & Web-Codierung
  • Werbefotografie
  • Marketing & Verkaufsförderung
  • Kosten- & Leistungsoptimierung

Wie das kommt? Es liegt im Wesentlichen an meinem beruflichen Werdegang, begonnen mit dem technischen Beruf des Medientechnologen, fortgeführt über Medientechnik und Mediendesign bis hin zu breit gefächterten Studienschwerpunkten zu Werbung, Design, Marketing, Werbekommunikation und Wahrnehmungspsychologie. Hinzu gesellen sich noch leitende Funktionen in Full-Service-Agenturen und Projektmanagements in Großunternehmen, wie z.B. IBM.

Die Zusammenarbeit während meiner langjährigen Selbstständigkeit als Einzelunternehmer reicht von kleinen regionalen Unternehmen bis hin zu internationalen Playern, wie Disney, Mattel und Hasbro.

Bild Thomas O. Mechel (Mechel Media)

Warum ich für Sie funktioniere

Als Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) mit Fachrichtung Werbetechnik und Werbewirtschaft, Mediendesigner und Medientechnologe verbinde ich technisches Wissen mit gestalterischem Können, Marketing-Verständnis und Kommunikationswissenschaft – und denke in Zielgruppen, Wirkung und Strategie. Verschiedenes fachliches Know-how aus unterschiedlichen Medienbranchen kann ich in einer Person sehr effizient konzentrieren.

Deshalb arbeite ich weder in noch als Agentur, sondern als flexibler Einzelunternehmer…

  • Alles aus einer Hand: Konzeption, Design, Umsetzung & SEO

  • Klare Kommunikation ohne Projektmanager oder Umwege

  • Schnelle Reaktionszeiten und hohe Flexibilität

KNOW-HOW

Mein KNOW-HOW

Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Printdesign & Webdesign, einschließlich SEO, SEA, KI und Drucktechnologien.

Projektbegleitendes Fernstudium zur Raumgestaltung & Innenarchitektur beim ILS Institut für Lernsysteme GmbH. Ein großer Kunde in den USA möchte das Wohnerlebnis und die Architektur hochpreisiger Ferienhäuser mit Erkenntnissen aus der Wahrnehmungs- und Werbepsychologie verbinden. Sehr spannend!

Studium Werbelehre, Mediendesign, Werbetexten, Marketing, Markt- und Wahrnehmungspsychologie, Drucktechnik, Informatik, Management an der HDM Stuttgart. Erfolgreicher Abschluss als Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Werbewirtschaft & Werbetechnik.

Schulische Ausbildung zum Medientechnologen in der Gewerblichen Berufschule Johannes-Gutenberg-Schule JGS Stuttgart. Praktische Ausbildung zum Medientechnologen bei Kaisser Druck & Verlag in Salach. Erfolgreicher Abschluss als Medientechnologe.

Berufliche Erfahrung fachübergreifend

Erhalt der IHK Ausbilderberechtigung im Berufsbild Mediengestaltung Digital & Print. Zulassung als geprüfter und anerkannter
Ausbildungsbetrieb / IHK Stuttgart.

Selbstständiger Fullservice Werbe- & Marketingspezialist | Mediengestaltung Print & Web | Coaching zum Werbedesign, Spezialist für Kommunikation und Werbepsychologie | Fach- und branchenübergreifendes Projektmanagement | Tätigkeit einschließlich Mitarbeiterführung.

Vorträge zur Wahrnehmungspsychologie in Unternehmen. Parallel Vorbereitung zur Selbstständigkeit als Fullservice-Dienstleister Print & Web.

Abteilungsleitung mit Personalverantwortung der eigenständigen Inhouse-Werbeagentur TeleMedia GmbH. Werbeleitung bei der Muttergesellschaft Tele-Part AG (Mobilfunkdistributor) mit direktem Bericht an die Geschäftsleitung.

Während des Studiums führende Mitarbeit am Aufbau und Implementierung eines IBM EMEA Catalog Centers bei IBM Direct in Herrenberg. Darüber hinaus Tätigkeiten als Catalog Specialst und Euro-Strategist für IBM Direktmarketing-Kampagnen EMEA.

Entwicklung und Programmierung einer vollständigen Print-Kalkulationssoftware für eine kleine Druckerei.

Aufbau einer DTP-Abteilung für die Druckerei Häcker in Süßen. Zusätzliche Übernahme von Mediengestaltungsaufgaben neben der Tätigkeit als Medientechnologe.

Tätigkeit als Medientechnologe (Offset- und Buchdrucker) an Ein- und Mehrfarbenmaschinen (Kaisser Druck & Verlag in Salach und Druckerei Häcker in Süßen).

KNOW-WHY

Mein KNOW-WHY

Wenn der eigene Beruf zugleich Berufung ist

Darüber hinaus ist meine Tätigkeit mehr innere Berufung als bloßer Beruf. Know-why bedeutet im Unterschied zu Know-how, dass man sich hier die Frage beantwortet, „warum“ man eigentlich etwas tut und „wofür“ man jeden Morgen aufsteht. Es geht also darum, was würde ich denn jeden Tag tun, wenn ich kein Geld verdienen müsste? Diese Frage habe ich mir schon vor längerer Zeit beantwortet: Genau das, was ich tue. Und deshalb ist meine Tätigkeit für mich persönlich auch keine Arbeit.

Alle Projekte, alle Herausforderungen und alles Geschaffene sind ein fester Bestandteil auf der Suche nach dem Sinn im Leben. Ich unterscheide nur ungern zwischen Berufsleben und Privatleben. Denn das, was ich tue, das bin ich. Und das, was ich bin, das tue ich. Die Trennung des Lebens in ein Doppelleben (Beruf und Privat) halte ich übrigens für einen Verlust an Freiheit.

Sie können jetzt denken „Schön für Sie, Herr Mechel. Aber was habe ich als Auftraggeber von so viel gelebtem Idealismus?“

Die Antwort ist ganz klar und einfach: Eine ganz besondere Arbeitsqualität! Denn, wer neben der fachlichen Kompetenz für das lebt, was er da jeden Tag macht, wer darin aufgeht und Erfüllung findet, der leistet ganz automatisch immer mehr als 100 %.

KNOW-MORE

Mein KNOW-MORE

Fachübergreifende Kompetenzen als Motor für Synergieeffekte

Wer in seinem Fachgebiet gleichzeitig Kompetenzen aus angrenzenden Disziplinen mitbringt, kann deutlich effizienter, kreativer und kostensparender arbeiten. Besonders in den Kompetenzbereichen Mediengestaltung, Werbetext, Drucktechnik, Marketing, Webdesign, SEO-Optimierung und Wahrnehmungspsychologie entstehen bei fachübergreifendem Know-how enorme Synergien.

Beispiele:

  • Ein Mediengestalter, der auch im Werbetexten versiert ist, kann Gestaltung und Sprache so aufeinander abstimmen, dass eine Kampagne aus einem Guss wirkt. Versteht dieselbe Person zusätzlich die Grundlagen der Drucktechnik, kann sie Layouts direkt druckoptimiert anlegen, um spätere Probleme oder Fehldrucke vermeiden, und Produktionskosten deutlich senken.
  • Wer Marketingstrategien mit Webdesign verbindet, plant Websites nicht nur visuell ansprechend, sondern auch zielgruppenorientiert und verkaufsfördernd. Kommt SEO-Optimierung hinzu, fließen schon in der Konzeptionsphase suchmaschinenrelevante Strukturen, Keywords und technische Kriterien ein – was später kostspielige Anpassungen minimiert.
  • Das intensive Beschäftigen mit Psychologie verstärkt diese Effekte: Wer versteht, wie Menschen Farben, Formen, Textlängen oder Blickverläufe verarbeiten, kann Gestaltungen und Inhalte so ausrichten, dass sie Betrachtungen steuern und maximal wirken – sei es auf einer gedruckten Broschüre, einer Landingpage oder in einer Social-Media-Anzeige.

Gerade im Bereich Projektmanagement können Fachübergreifende Kompetenzen für reibungslose Abläufe sorgen und teure Verzögerungen verhindern.

Interdisziplinäres Denken und Arbeiten verknüpft Fachgebiete zu einem leistungsfähigen Gesamtpaket. Das Ergebnis sind schnellere Workflows, geringere Kosten, höhere Qualität und Maßnahmen, die inhaltlich wie technisch perfekt ineinandergreifen.

Mein Ansatz

Viele Webseiten und Printprodukte haben meiner Erfahrung nach ein ganz grundlegendes Problem:

Websites sind sehr oft entweder für Google optimiert – oder für Menschen gemacht. Beides gleichzeitig? Fehlanzeige. Für Marketing-Entscheider zählen online nicht selten nur technische Reichweitenzahlen (Quantität), statt wirksame Kommunikation (Qualität).

  • SEO verlangt klare Strukturen, Keywords, einfache Sprache und schnelle Ladezeiten.
  • Gute Kommunikation braucht Emotion, Vertrauen und Storytelling.
  • Verkaufspsychologie folgt anderen Regeln als Suchmaschinenoptimierung.

Printmedien sind in ihrer Gestaltung häufig tolle Kunstwerke, aber mit schlechter Kommunikationseffizienz. Sie „leben“ von längerer Betrachtung und individueller Bedeutung. Aber weder das eine noch das andere ist in der werblichen Kommunikation sinnvoll.

  • Print muss sehr schnell kommunizieren (Anzeigen innerhalb etwa 2 Sekunden).
  • Botschaften sollten nicht gesendet, sondern erzeugt werden (häufger Agenturfehler).
  • Die Deutung sollte auf alle gleich wirken mit dem Versuch, Haltung zu verändern.

Ich bin überzeugt: Sowohl professionelles Webdesign als auch Printdesign muss Kreativität, Technik und Wirkung vereinen. Das ist die wahre Herausforderung. Und genau dafür bin ich ausgebildet – technisch, werblich und strategisch.

Mein Anspruch

Ich entwickle für Sie keine „Nice to have“-Websites oder -Printprodukte, sondern klare und starke Werkzeuge, die Ihnen helfen,…

  • sichtbarer zu werden

  • Kunden zu überzeugen

  • Vertrauen aufzubauen

  • und Ihr Unternehmen professionell zu präsentieren

Eine gute Website oder ein gutes Printmedium ist kein kreativer Selbstzweck – sondern ein klarer Businessfaktor.

Lass uns mit Webdesign loslegen

Lust auf ein gemeinsames Projekt?

Ob neue Website, visuelle Markenentwicklung oder klassisches Printdesign – ich freue mich auf Ihre Idee!

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an – selbstverständlich unverbindlich.

Telefon
E-Mail
WhatsApp

Jetzt unverbindlich anfragen

    FAQ – Fragen und Antworten zu mir

    Ja, ich bin IHK-ausbildungsberechtigt und als Honorardozent u.a. in Design- und Medientechnik tätig – gerne unterstütze ich Sie auch mit Schulungen, Workshops oder Coaching, falls gewünscht.

    Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…

    Nein. Da ich selbstständig und alleine arbeite, übe ich meine Tätigkeit ausschließlich im Homeoffice (im Falle von Coachings auch im Unternehmen vor Ort) aus. Für Meetings und Briefings können wir gerne persönliche Termine bei Ihnen vor Ort oder direkt über Online-Meetings vereinbaren. Zudem bleiben wir wärend einer Umsetzungsarbeit in ständigem Telefonkontakt und E-Mailaustausch.

    Gerne berate ich Sie transparent und unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…

    Ja, wir können den Projektumfang flexibel planen und anpassen, bei Bedarf auch in mehreren Schritten umsetzen.

    Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…

    Der ehemalige Investmentbanker Rainer Voss hat einmal gesagt: „Ein großes Problem unserer Arbeitswelt besteht darin, dass wir über viele Jahre hinweg darauf getrimmt worden sind, immer mehr Know-how zu haben. Und wir haben kein Know-why mehr. Aber das ist eigentlich ein essentieller Bestandteil, um eine eigenverantwortliche Arbeitsexistenz zu führen, die mit Sicherheit viel produktiver ist als das, was wir heute machen“.

    Know-how zu erlangen, das ist besonders wichtig für die fachliche Kompetenz. Hinzu kommt mit der Zeit eine große Erfahrung, die eigentlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten. Das ist dann die vielzitierte wichtige Praxis zur Theorie. Denn ein altes arabisches Sprichwort besagt: „Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten“.

    Know-why ist im industriellen (Maschinen-)Zeitalter nahezu unwichtig geworden. Es ist die Antwort auf die Frage, wofür man jeden Morgen aufsteht. Menschen leben nicht mehr, um zu „arbeiten“, im Sinne einer sinnvollen Tätigkeit. Sondern sie arbeiten etwas für andere Menschen, um leben zu können – aber was sie aus eigenem Antrieb heraus niemals selbst tun würden. Damit wird Arbeit zum täglichen Mühsal. Und am Ende arbeiten viele Menschen ausschließlich nur noch fürs Geld. Das ist einerseits höchst unproduktiv. Und andererseits ist es meiner Ansicht nach auch unmenschlich. Eben, weil man so nicht Gestalter seines Lebens sein kann. Wenn man sich jedoch eines persönlichen Know-whys bewusst ist, dann erreicht man in dem, was man tut, deutlich mehr als 100 % Leistung. Man wird besser, schneller, effizienter.

    Know-more ist oft das Resultat aus der Kombination von Know-how und Know-why. Denn wer seine Berufung lebt, der beginnt, über den Tellerrand hinauszuschauen. Er bewandert angrenzende Fachbereiche und beginnt zu verstehen, wie alles mit allem zusammenhängt. Für die Tätigkeit selbst können dann viele Synergieeffekte genutzt werden, um die Arbeitsergebnisse noch besser, wirtschaftlicher, kreativer und schneller erreichbar werden zu lassen.

    Gerne berate ich Sie unverbindlich zu Ihrem Vorhaben aus ganzheitlicher Sicht und Erfahrung. Kontaktieren Sie mich einfach…

    Wir starten mit einem Gespräch, um Ziele, Zielgruppen und Designwünsche zu klären. Dann entwickle ich ein Konzept, das wir gemeinsam freigeben. Die Umsetzung erfolgt stets transparent und in enger Abstimmung.

    Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…

    Mein interdisziplinärer Ansatz (Design, Technik, Marketing, Werbepsychologie in einer Person) ist ein ganzheitlicher und generiert Synergien, reduziert Korrekturschleifen und spart damit auch Zeit & Geld – und steigert gleichzeitig die Wirkung Ihrer Kommunikation.

    Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…

    Da Sie direkt mit mir kommunizieren (kein Projektmanager, kein Agentur-Filter), reagiere ich in der Regel sehr zeitnah – meist innerhalb eines Tages.

    Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…

    In der Regel gilt bei Neukunden eine Vorauszahlung von 50 % des Aufragswertes. Für Bestandskunden rechnen wir erst nach der erbrachten Leistung ab. Das Zahlungsziel ist im Nomalfall sofort nach Erhalt der Rechnung. Jedoch kann bei Bedarf der Rechnungsbetrag auch auf mehrere Zahlungsziele gesplittet werden.

    Gerne berate ich Sie unverbindlich. Kontaktieren Sie mich einfach…

    • „Erst wenn der Beruf Berufung ist, gewinnt man Lebendigeit und Freiheit und Sinn.“ (Thomas O. Mechel)

    • „Kommuniziert haben Sie niemals das Gesagte, sondern das, was Sie mit dem Gesagten gesagt haben. Darum ist es kaum möglich, Botschaften zu senden. Aber man kann sie provozieren.“ (Thomas O. Mechel)

    • „Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, der kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“ (Henry Ford)

    Fachüber-
    greifender
    Allrounder
    39 Jahre
    fachliche
    Erfahrung
    23 Jahre selbstständig Print/Web
    Ca. 98%
    begeisterte
    Kunden
    IHK
    Ausbildungs-
    berechtigt
    Go to Top